Web Analytics erfährt eine immer höhere Aufmerksamkeit. Begonnen hat dies nicht zuletzt mit der freien Verfügbarkeit von Google Analytics. Doch dies war erst der Anfang. Universal Analytics hebt die digitale Datenanalyse auf ein neues Level. Das Potenzial solcher Analysen scheint grenzenlos und kreative Ideen der Verknüpfung von Web Analytics Daten mit anderen digital verfügbaren Daten bringen überraschende und hochspannende Erkenntnisse. Doch nicht nur deshalb ist Web Analytics auf dem Vormarsch. Vielmehr spielt die Erfolgsmessung, Analyse und Optimierung in Webprojekten und im Online Marketing generell eine immer wichtigere Rolle. Wichtig ist dabei eine klare Zielorientierung. Nur so können die mittels Web Analytics erhobenen Kennzahlen dem Management den erwarteten Aufschluss und Nutzen bringen.
Timo Aden ist Gründer und Geschäftsführer der Trakken Web Services GmbH. Als Spezialist für Digitale Analyse und Conversion Optimierung ist Trakken eines der führenden Unternehmen in diesem Bereich, berät Kunden neutral bei sämtlichen Themen der Digitalen Analyse und setzt Verbesserungen auf den Websites der Kunden im Bereich Conversion Optimierung direkt im Full Service Ansatz um. Timo Aden ist zudem Dozent an der FH Würzburg und Bestseller-Buchautor des ersten deutschsprachigen Google Analytics Buches. Auf nationalen und internationalen Konferenzen tritt er regelmäßig als Speaker auf. Vor der Gründung von Trakken war Timo Aden bei Google verantwortlich für Google Analytics in Deutschland, Österreich, Schweiz und Skandinavien. Zuvor arbeitete er als Produkt Manager bei dem Online Vermarkter AdLINK. Timo Aden hat in Lüneburg BWL studiert und durch diverse Auslandsaufenthalte (China, Schweden, Guatemala) internationale Erfahrungen gesammelt.
Google Analytics ist als professionelles Web Analyse Tool weit verbreitet? Doch wie nutzt man es am besten um einen wirklichen Mehrwert zu generieren? Welche verborgenen Schätze gibt es innerhalb des Tools? Dieser Vortrag gibt detaillierte Einblicke und nützliche Tipps&Tricks dazu.
Im Referat verwendete Produkte/involvierte Unternehmen/Technologie(n)
Marco Hassler, Partner bei Namics AG, hat Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen studiert und ist seit 2001 beim FullService-Webdienstleister Namics tätig. Er ist verantwortlich für einen Bereich „User Experience, Content Management und Custom Applications“ und auf das Thema Web Analytics spezialisiert. Herr Hassler ist Autor verschiedener Fachartikel zu dem Thema sowie des Buches «Web Anlaytics», einem der ersten deutschsprachigen Fachbüchern dazu. An der Hochschule Luzern ist es überdies als Dozent im Bereich Online Marketing und Communication engagiert.
Unternehmen analysieren heute Daten und Metriken aus immer mehr Online-Kanälen. Doch das bringt nichts – solange man keine klare Vorstellung davon hat, welche Ziele man online verfolgt und was man erreichen möchte. Mit einem einfachen, zielorientierten Vorgehen lässt sich aus der Datenflut jene Indikatoren herausheben, welche für einen nachhaltigen Online-Erfolg wirklich im Auge behalten werden müssen. Ein 360°-Performance Dashboard schafft einen schnellen Rundumblick um das Online Business erfolgreich zu steuern. Der Website Performance Index geht gar noch einen Schritt darüber hinaus.
Trackleitung durch Dr. Darius Zumstein